Grüßt euch
mein Bruder hat kürzlich ein kleines Fotostudio eröffnet und will seinen alten Laptop einfach weiter nutzen, ohne jeglichen Schutz. Laut ihm lohnt sich das für Hacker gar nicht. Ich sehe das anders, gerade weil er täglich mit Kunden- und Zahlungsdaten hantiert. Gibt es Statistiken oder Erfahrungswerte, wie oft auch kleinere Betriebe Ziel von Cyberangriffen werden? Würde ihm gern was Greifbares zeigen, bevor er es auf die harte Tour lernen muss.
Hi
Ein guter Freund von mir führt ein Zwei-Mann-Unternehmen im Eventbereich und dachte genau wie dein Bruder. Bis plötzlich Rechnungen verschwunden waren, Bilder unzugänglich und ein Pop-up mitten auf dem Bildschirm die Zahlung in Bitcoin verlangte. Es war ein Ransomware Angriff und am Ende musste er komplett neu aufsetzen, weil er keine Backups hatte. Seitdem schwört er auf automatische Datensicherung und eine einfache Schulung für sich selbst. Es muss nicht kompliziert sein, aber ein Minimum an Schutz kann schon enorm helfen. Besonders E-Mail-Anhänge und veraltete Betriebssysteme sind echte Einfallstore. Auch kleine Firmen mit Kundendaten sind längst keine Ausnahme mehr. Vielleicht überzeugt ihn ein Beispiel aus der Praxis eher als jede Statistik. Wenn du willst, kann ich dir das kleine Präventionspaket schicken, das wir intern nutzen.