Ein gefliester Duschablauf ist nicht so gewöhnlich. Es ist mehr als man sieht, wenn man sich einen Duschboden ansieht. Warum??? Das liegt daran, dass Duschböden von Natur aus auslaufen. Sehen Sie, dieser Mörtel zwischen den Fliesen hält kein Wasser zurück. Wasser fließt direkt durch die Fugen. Das Wasser fließt nach unten und verursacht möglicherweise große Schäden im gesamten Bereich um die Dusche herum. Die Duschwanne ist alles, was es hält.
Bei einer normalen gemauerten Duschwanne ist die einzige wasserdichte Schicht tatsächlich in den Mörtelboden eingebaut. Duschrinne Und diese wasserdichte Schicht ist überhaupt kein Mörtel. Es ist eigentlich eine Vinylfolie, die zwischen zwei Mörtelschichten eingelegt ist. All das ist natürlich vom Duschboden aus unsichtbar, weil alles in den Boden eingebaut ist.

Was hat das mit dem Duschabfluss zu tun? Nur das...
Bei einem gefliesten Duschablauf gibt es zwei Ablaufebenen. Der obere Abfluss ist der, den Sie im Boden sehen. Der schwierige Teil ist, dass sich die untere Abflussebene tatsächlich im Mauerwerksboden befindet. Wie ist das?
Die wasserdichte Vinylmembran wird so installiert, dass sie direkt auf der Ablaufbasis liegt. Es ist tatsächlich an der Basis versiegelt. Jegliches Wasser, das durch den Mörtel nach unten gelangt, berührt die Membran und rollt direkt zu den unteren Abflusslöchern und verschwindet.
Wie können Abflusslöcher in einen „festen“ Mörtelboden eingebaut werden?
Das ist einer der versteckten Tricks, um eine Fliesendusche zu bauen, und einer der Tricks, um einen Fliesenduschablauf richtig zu installieren. DuschrinneEs ist nur eine Frage des Einbaus einer kleinen Schicht Feinkies um die Abflusslöcher herum, um den Mörtel zurück aus den Abflüssen zu halten. Das ist alles, was nötig ist, um die Abflusslöcher offen zu halten. Nur kleine Haufen Kies. So einfach ist das ... Aber es gibt noch mehr ...